Exhibitions
Entgletscherung – Die Vermessung des Eises
29.8.2025 bis 12.7.2026
Hauptgebäude der ETH Zürich, Rämistr. 101, 8092 Zürich
Raum HG E7
extract.ethz.ch
Princes Adams (Christian Meier)
Stei-Geiss (Stefan Rohner)
14. Juli bis 7. Oktober 2025
museum.ai.ch
Weitere Geissen an diversen Orten.
Infos: 125jahre-appkb.ch
Am 8. Oktober 2025 findet dann um 17 Uhr im INK in Appenzell die Auktion aller Geissen statt.
ICH TIER WIR
27.3. bis 27.7.2025
open art museum
Vernissage: Mittwoch, 26. März 2025, 18.30 Uhr
Talk mit Marianne Engel, Vera Marke,
Stefan Rohner und Marlis Spielmann
Flyer
Simply Nature – Biodiversity and (Plant) Reality
30.1. bis 26.2.2025
Film «Breathe the Green»
Bei Videocity REX Box und HKB Mediothek in Bern
Künstler:innen: Ella Yolande, Evi Leuchtgelb, Stefan Rohner
Kurator:innen: Prof. Dr. Markus Fischer, Direktor des Botanischen Gartens der Universität Bern und Videocity
Einführung im Saal REX 2
11.2., 18.30–19.30 Uhr
Prof. Dr. Markus Fischer
Der Eintritt ist frei, Platzkarte erforderlich
(an der Abendkasse oder online erhältlich)
videocity.org/…
Offenes Atelier im Rahmen vom Heimspiel
Rosengartenstrasse 6, St.Gallen
Samstag 11. und Sonntag 12. Januar 2025
jeweils 11–17 Uhr
Uncanny Unchained: The Power of Weird
KUNST HALLE SANKT GALLEN
Vernissage: 13.12.2024, 17:30 Uhr
Ausstellung: 14.12.2024 – 2.3.2025
Im Rahmen vom Heimspiel 2024/25
heimspiel.tv
UMBRUCH – Kunst-Baustelle
Zürcher Strasse 104a
10.–15. September 2024
Vernissage mit Weinbar, Degustation und Häppchen
14. September, 10–21 Uhr Barbetrieb ab 14 Uhr
Ute Klein, Andrea G. Corciulo, Beatrice Dörig, Annina Thomann, Marianne Rinderknecht, Stefan Rohner, Mark Staff Brandl mit Meszmer/Müller
kunstbaustelle.com
Werkpräsentation Stefan Rohner
Vernissage: Freitag, 12. April 2024
17.00–20.00Uhr
In der Loft von Ronny Rentsch und Felizitas Popp
Rosengartenstrasse 1c, 9000 St.Gallen
Die Werke können bis Ende Dezember 2024 nach telefonischer Anmeldung besichtigt werden: 078 628 50 76
Hiltibold
1. bis 19. Februar 2024
Goliathgasse 15, St. Gallen
Vitrine ist jederzeit sichtbar
Ein Projekt von Marianne Rinderknecht & Anita Zimmermann
Geiler Block Himmel Helvetia
9. bis 30. Sep 2023
offen an 4 Wochenenden
Helvetiastrasse 47, St.Gallen
Mit 35 Künstler:Innen
leilabock.ch
MOOR-ART im Park Seleger Moor
Rifferswil
17. Juni bis 31. Oktober 2023
Sound-Installation: «DURCHZÜGLER»
Teamarbeit von Brigit Edelmann und Stefan Rohner
Mit freundlicher Unterstützung durch:
E. Fritz und Yvonne Hoffmann-Stiftung, Hans F. Tellenbach-Stiftung, Arnold Billwiller Stiftung
thalwilerhofkunst.ch
STRETCHING THE EYES TO A NEW HORIZON
23. Oktober 2022 – 7. Januar 2023
Weihnachtsapéro: 10. Dezember 2022
Eine Ausstellung mit Sonja Simone Albert, Ursula Palla, Marlis Spielmann, Annelies Štrba, Andreas Amrhein, Stefan Rohner, Stephan Spicher und Magdalena Baranya
Galleria SACCHETTI, Ascona
Flyer
PALM TREES AND SNOWBALLS
6.–29. Oktober 2022
Eine Ausstellung mit Michael Bodenmann, Brigit Edelmann, Julia Körner, Pascal Lampert und Stefan Rohner.
Vernissage: Do 6.10.2022, 19:00
Einführung von Mirjam Wanner, Performance von Pascal Lampert
Shed im Eisenwerk, Frauenfeld
Flyer
Mit freundlicher Unterstützung von: Thurgau Lotteriefonds, Frauenfeld fördert Kultur, Kulturstiftung Appenzell Ausserrhoden, Kulturförderung Kanton Graubünden, Dr. Heinrich Mezger-Stiftung, Stiftung für Ostschweizer Kunstschaffen, Kanton St.Gallen Kulturförderung, Thurgauer Kantonalbank
Giraffenhochzeit
LEILA BOCK lädt im September wieder zu einem neuen Wirbel für die Kunst «LACHEN FÜR ALLE!»
8.–25. September 2022
Zürcherstrasse 35, St.Gallen
Eine Ausstellung mit 12 Künstlern*innen:
Alexandra Maurer, Andrea G. Corciulo, Beatrice Dörig, Birgit Widmer, Herbert Weber, Marianne Rinderknecht, Raoul Doré, Barbara Signer, Stefan Rohner, Susann Albrecht, Heike Müller, Urs Eberle
Mit 32 Schnörkelbeiträgen im schönen Park an der Dürrenmattstrasse
www.leilabock.ch
Ich zeige erstmals einen Einblick in mein Projekt:
«Geomantische Gehversuche zu Kraftorten»
Untertauchen im Stalaktiten-See
Klause, Mühlenenstrasse 17, St.Gallen
18. Juni bis 24. Juli 2022
Die Installation ist rund um die Uhr zu sehen.
dieklause.ch
«vonWegen» – mit 21 Künstler*innen
Kulturort Galerie Weiertal
Rumstalstrasse 55, Winterthur
22. Mai bis 4. September 2022
Do–Sa, 14–18 Uhr, So 11–17 Uhr, mit Sommerbistro
Ich zeige zwei Teamarbeiten mit Brigit Edelmann:
NICHT WENDEN und MIND THE GAP
galerieweiertal.ch, Flyer
Mit freundlicher Unterstützung durch: E.Fritz und Yvonne Hoffmann Stiftung, Kulturförderung Kanton St.Gallen, Kulturförderung Stadt St.Gallen, Dr. Fred Styger Stiftung, Susanne und Martin Knechtli-Kradolfer-Stiftung
KÜNSTLER:INNEN ZEIGEN FLAGGE
Eine leerstehende Fahnenfabrik in St.Gallen für 4 Tage
17.–20. März 2022
41 Flaggen von 41 Künstler:innen
Kunst am Bau für Haug-Sauer-Kompressoren in St.Gallen-Winkeln
November 2022
Runder Monitor, eingelassen in alten Industrieboden
BESTIA RARA
Kunst im Trudelhaus, Baden
29. August bis 24. Oktober 2021
Isabell Bullerschen/Félicia Eisenring, Saskia Edens, Marianne Engel, Eva Gadient, Hendrikje Kühne/Beat Klein, Stefan Rohner, Tobias Rüeger, Wink Witholt.
BREATHE THE GREEN – Im Grünen Schwimmen
Städtische Ausstellung im Lagerhaus St. Gallen
5. bis 28. März 2021
Kaltnadel
#kollektivstreunenderhund
22./23. Februar 2020
19 beteiligte Kunstschaffende, diverse Druckverfahren
Ich zeigte Heliogravüren.
Bricolage//wild-exotic-different
Mit Brigit Edelmann und Andy Storchenegger
bis 1. März 2020
Historisches und Völkerkundemuseum St.Gallen
Vernissage: 30. August, 18.30 Uhr
«digital und analog im dialog»/digalog art festival
Lokremise Wil
29.–31.März 2019
Andy Guhl, Camille Scherrer, Daniel Imboden, Flo Kaufmann, Eva Borner & Hans Peter Gutjahr, Gysin−Vanetti, Livia Müller, Peter Aerschmann, Stefan Rohner, Wieslaw Pipczynski & Regula Küffer, Yoan Mudry